Inhaltsverzeichnis
Wenn's Präputium gerissen ist
Bei einigen Männern kommen im Laufe des Lebens Risse in der Vorhaut vor, die teilweise sehr schmerzhaft sind. Dafür gibt es verschiedene Ursachen, die es zu ermitteln gilt, um entsprechend zu handeln, damit keine schlimmeren Folgen daraus resultieren. Weil es jeden Mann jeden Alters treffen kann, gibt es hier alle relevanten Informationen dazu.
Ursachen für Risse in der Vorhaut
Anhand der Begutachtung des Penis ist in der Regel zügig eine Ursache zu erkennen oder zumindest zu vermuten. Die folgenden Faktoren zählen zu den häufigsten Ursachen für Risse in der Vorhaut:
Trockenheit der Haut
Trockene Haut am Penis macht die Vorhaut unelastischer. Beim Zurückziehen kann diese in der Folge reißen. Es gibt verschiedene Gründe, für trockene Haut, wie beispielsweise enge, scheuernde Kleidung, Ein- und Ausführen in trockene Vagina, trockenen Anus oder Masturbieren ohne Verwendung von Gleitmitteln.
Häufig führen falsche Seifen/Duschmittel mit zu saurem pH-Wert oder Duftstoffen sowie hautschädigenden Zusatzstoffen zu einer Hautaustrocknung. Aber auch Krankheiten können vorliegen, wie beispielsweise Schuppenflechte.
Risse in der Vorhaut durch Infektion
Bakterielle, virale sowie Pilzinfektionen sind oftmals als Ursache für Risse in der Vorhaut verursachend. Sie lösen Entzündungen aus. Je nach Schweregrad einer Entzündung ist diese nicht immer spür- oder erkennbar. Unabhängig davon, hinterlässt jede Entzündung des Penisses nach dem Abheilen Narben an der Haut. Im Bereich der Vorhaut kommt es dadurch zu einer gesteigerten Dicke der Eichel oder direkt an der Vorhaut, die dann im Umfang abnimmt, beziehungsweise nicht mehr problemlos über die Eichel passt.

Beim gewohnten Zurückziehen der Vorhaut strafft sich die Vorhaut vermehrt, wodurch Risse entstehen. Die Ursachen für Infektionen sind vielfältig. Sie reichen von mangelhafter Hygiene über mangelhaftes Zurückziehen der Vorhaut beim Urinieren bis hin zur Erreger-Übertragung durch Blowjob oder Geschlechtsverkehr.
Phimose
Bei der Phimose handelt es sich um eine Vorhautverengung. Hierbei ist sie in ihrem Umfang so eingeschränkt, dass ein Herüberziehen über die Eichel nicht möglich ist. In manchen Fällen ist die Phimose so ausgeprägt, dass sich das Präputium kaum noch zurückziehen lässt und die kleinste Erektion oder klassische Morgenlatte bereits Risse in der Vorhaut verursacht.
Die Phimose kommt meist bei Kindern und jungen Männern vor, wenn die Eichel schneller wächst, als die Vorhaut. Bei erwachsenen Männern kann es im Rahmen ihrer Entwicklung dazu kommen, dass sich die Vorhaut einfach zu klein ausgebildet hat und sich nicht vollständig über einen erigierten Penis zurückziehen kann. Auch Verklebungen durch unzureichende Hygiene können die Vorhaut verengen.
Allergien
Auch Allergien, wie die weit verbreitete Latexallergie bei der Nutzung von Latexkondomen, können eine Ursache für eine Eichelschwellung sein, wodurch die Vorhaut nicht mehr ausreichend gut über sie passt. Risse entstehen dann, wenn sie mit Ruck und/oder Kraftanwendung dennoch heruntergezogen werden will. Dies kommt allerdings selten vor, denn bei einer entzündeten Eichel ist normalerweise bereits der Versuch sehr schmerzhaft.
Risse in der Vorhaut behandeln
Sich selbst zu behandeln, sollte grundsätzlich gut überdacht sein. Die Behandlung richtet sich individuell nach der Ursache und dem Schweregrad der Risse. Sind sie tief und bluten stark, ist in jedem Fall zügig der Urologe aufzusuchen. Gleiches gilt, wenn zusätzlich zu den Rissen Juckreiz und Hautrötungen, Schwellungen oder andere Auffälligkeiten, wie beispielsweise Quaddeln auftreten. Des Weiteren sollte ein Facharzt hinzugezogen werden, wenn sich die Vorhaut nur schwierig oder kaum noch zurückziehen lässt. Von Eigenversuche ist abzuraten, um keine schwerwiegenden Schädigungen der Vorhaut hervorzurufen.
Der Arzt untersucht den Penisbereich und leitet diagnostische Maßnahmen ein, um die Ursache festzustellen. Nur, wenn er diese kennt, ist eine gezielte Behandlung notwendig. In Fällen mit starken Blutungen ist gegebenenfalls ein chirurgischer Eingriff erforderlich, den der Arzt entweder selbst durchführt oder dafür an einen entsprechenden Chirurgen überweist.
Notfall
Ein Notfall liegt vor, wenn bei einem tiefen Riss starke Blutungen auftreten, die durch Abdrücken der Arterie nicht zum Stillstand kommen. Hier kann ein Riss im unteren, inneren Bereich am Penisschaft eventuell mit Schädigung von größeren Blutgefäßen eine Verletzung versucht haben. Diese ist notfallmäßig durch einen Arzt zu begutachten und zu behandeln, um einen größeren Blutverlust zu verhindern.
Selbstbehandlung
Eine Selbstbehandlung ist möglich bei trockener Haut, wenn die Risse in der Vorhaut nicht oder nur leicht bluten. In der Apotheke sind desinfizierende Reinigungsmittel zur Säuberung von offenen Rissen erhältlich. Diese ist bedeutend, um Infektionen vorzubeugen. Hierbei ist sanft, aber präzise vorzugehen und penibel auf Hygiene zu achten. Vor der Säuberung sind die Hände gründlich mit einer pH-neutralen Seife zu waschen und mit einem frischen Handtuch abzutrocknen. Anschließend säubert man den Penis mit warmen Wasser und tupft ihn vorsichtig trocken.
Dort sind auch spezielle Cremes/Salben für die Anwendung gegen trockene Haut in Intimbereichen rezeptfrei zu bekommen. Sie sind mehrmals täglich auf die gesäuberte Vorhaut und die Eichel aufzutragen. Wichtig ist, bis zur vollständigen Heilung der Risse in der Vorhaut und Wiederherstellung einer spürbar feuchteren sowie elastischere Vorhaut auf Sex und Masturbation zu verzichten.
Weil die Vorhaut sehr empfindlich ist, sind Schmerzen als Begleitsymptom keine Seltenheit. Ein nicht-verschreibungspflichtiges Schmerzmittel gibt es ebenfalls in der Apotheke. Doch es gilt zu beachten, dass der Arztbesuch unumgänglich ist, wenn die Schmerzen nach spätestens drei Tagen nicht abklingen oder ohne Wirkung von Schmerzmitteln, in ihrer Intensität zunehmen.
Liegt eine Entzündung vor, deren Ursache bekannt ist, ist mindestens ein Anruf zur Rezeptbestellung beim Hausarzt unerlässlich, um sich ein Antibiotikum oder ein antivirales Medikament verschreiben zu lassen.
Vorbeugung von Vorhautrissen
Die beste Behandlung für Risse in der Vorhaut ist die Vorbeugung. Die meisten Vorbeugemaßnahmen sind sicherlich für die Männer selbstverständlich, aber um jedes Risiko zu minimieren, sollten alle der folgenden Faktoren Beachtung finden:
- Penis täglich gründlich mit ph-neutraler Seife waschen
- Dabei Vorhaut so weit wie möglich zurückziehen, um auch entzündungsverursachendes Smegma zu entfernen
- Penis so wenig wie möglich mit ungeschwaschenden Händen anfassen
- Auf ausreichende Größe von Hosen achten, um ein Scheuern zu vermeiden
- Täglich saubere Unterhosen anziehen
- Beim Urinieren die Vorhaut immer weit zurückziehen und Eichelspitze danach abtrocknen
- Beim Sex mit Unbekannten und Partnerinnen mit erhöhtem Infektionsrisiko immer Kondom verwenden; bei Bedarf latexfrei
- Routinemäßiges Eincremen der Vorhaut angewöhnen
- Bei "trockenem" Sex ausnahmslos Gleitcreme benutzen