WHO: Je­der Vier­te lei­det an Geschlechtskrankheit

WHO: Jeder Vierte leidet an Geschlechtskrankheit
WHO: Jeder Vierte leidet an Geschlechtskrankheit

WHO: Je­der Vier­te lei­det an Geschlechtskrankheit

SEITE DURCHSUCHEN
AUTOR/IN DIESES BEITRAGS
DICK RATING ONLINE
dickrating penisbewertung eronite
Penisbewertung hier bestellen!
DIE DREI NEUESTEN ARTIKEL
Skirt Club: eine Sexparty nur für Frauen

Skirt Club: ei­ne Sex­par­ty nur für Frauen

Hin­ter dem Na­men Skirt Club ver­birgt sich ei­ne Com­mu­ni­ty, die re­gel­mä­ßig Sex­par­tys or­ga­ni­siert. Für bi­se­xu­el­le Frau­en und sol­che, die es viel­leicht noch wer­den wol­len. Auf die­sen Par­tys sind Män­ner nicht zu­ge­las­sen. Die Frau­en sol­len un­ter sich sein und voll­ends ent­span­nen kön­nen. Ge­grün­det 2014 in Lon­don, hat der Skirt Club mitt­ler­wei­le An­lauf­stel­len in vie­len Me­tro­po­len die­ser Welt. Auf fast al­len Kon­ti­nen­ten wer­den Sex­par­tys für Frau­en veranstaltet.
Neustart: Aus Camworld wird Visit-X

Neu­start: Aus Cam­world wird Visit‑X

Cam­world schließt am 7. Ja­nu­ar 2025, aber bei VX-Mo­dels und VISIT‑X geht es wei­ter. Mit Bei­An­rufSex und VISIT‑X.net er­war­ten dich span­nen­de neue Fea­tures und Ver­dienst­mög­lich­kei­ten. VISIT‑X bie­tet ei­ne der größ­ten Ama­teur-Web­cam-Com­mu­ni­ties welt­weit mit viel­fäl­ti­gen Op­tio­nen wie Te­le­fon­sex, Web­cam­chat, Con­tent-Feeds, Ti­cket-Shows und Messenger-VIP-Diensten.
Halleluja: Die 8 Orgasmusarten bei Frauen

Hal­le­lu­ja: Die 8 Or­gas­mus­ar­ten bei Frauen

Der weib­li­che Or­gas­mus ist für vie­le Men­schen nach wie vor ein My­thos. Gibt es ihn tat­säch­lich? Wor­an er­kennt man ihn und kann un­ter­schei­den, ob die Da­me ei­nem nur et­was vor­gau­kelt? Fra­gen über Fra­gen, da sich die Wis­sen­schaft bei dem The­ma bis heu­te nicht ei­nig ist. Da­bei gibt es so­gar ver­schie­de­ne Or­gas­mus­ar­ten bei Frau­en. Im Ge­gen­satz zu den Män­nern ist die Da­men­welt auch hier um ei­ni­ges vielseitiger.
ZUFÄLLIGE LEXIKONEINTRÄGE
erotiklexikon gehorsamspflicht frau eronite

Ge­hor­sams­pflicht der Ehefrau

Was ist was? Das Por­no­le­xi­kon bie­tet al­len In­ter­es­sier­ten aus­gie­bi­ge In­for­ma­tio­nen zu Be­grif­fen aus dem Ero­tik­be­reich. Ein­zel­ne Wör­ter, Ab­kür­zun­gen und Flos­keln wer­den an­schau­lich er­klärt. Mit dem Ero­tik­le­xi­kon kann je­der Ero­tik­fan den ei­ge­nen Wort­schatz um ein paar in­ter­es­san­te Aus­drü­cke erweitern.
Catcalling

Cat­cal­ling

Was ist was? Das Por­no­le­xi­kon bie­tet al­len In­ter­es­sier­ten aus­gie­bi­ge In­for­ma­tio­nen zu Be­grif­fen aus dem Ero­tik­be­reich. Ein­zel­ne Wör­ter, Ab­kür­zun­gen und Flos­keln wer­den an­schau­lich er­klärt. Mit dem Ero­tik­le­xi­kon kann je­der Ero­tik­fan den ei­ge­nen Wort­schatz um ein paar in­ter­es­san­te Aus­drü­cke erweitern.
JEDEN MITTWOCH
News­let­ter kos­ten­los bestellen

Wir versenden jeden Mittwoch zum Bergfest einen Newsletter mit den neuesten Beiträgen.

SEXBOMBE DES MONATS
Sexbombe des Monats: DaddysLuder schwanger gefickt

Sex­bom­be des Mo­nats: Dad­dys­Lu­der schwan­ger gefickt

Dad­dys Lu­der kann es nicht las­sen. Ge­meint ist der Sex. In ih­ren neu­es­ten Vi­de­os wird Dad­dys­Lu­der so­gar schwan­ger ge­fickt. Gei­ler geht es kaum. An­de­re Frau­en wol­len in die­sem Zu­stand mög­lichst in Ru­he ge­las­sen wer­den. Bei der knapp vier­zig­jäh­ri­gen Milf ist das ge­naue Ge­gen­teil der Fall. Dad­dys­Lu­der möch­te so oft es geht schwan­ger ge­fickt wer­den. Im­mer und im­mer wie­der. Und das al­les live vor der Cam und in ih­ren Vi­de­os zum er­neut ansehen.

Welt­wei­te Zu­nah­me von HIV, Sy­phi­lis, Chlamydien

Un­sicht­ba­re, töd­li­che Ge­fahr für je­den Vierten

Schät­zun­gen der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on WHO zu­fol­ge ste­cken sich welt­weit pro Tag mehr als ei­ne Mil­lio­nen Men­schen im Al­ter zwi­schen 15 und 49 Jah­ren mit so­ge­nann­ten STIs an (STI ist die Ab­kür­zung für »se­xu­al­ly trans­mit­ted in­fec­tions«,  auf deutsch »se­xu­ell über­trag­ba­re In­fek­tio­nen«, al­so Geschlechtskrankheiten).

Wäh­rend An­ste­ckun­gen mit dem AIDS ver­ur­sa­chen­den Hu­ma­ne-Im­mun­de­fi­zi­enz-Vi­rus (HIV) glück­li­cher­wei­se rück­läu­fig sind, neh­men je­ne mit Sy­phi­lis, Chla­my­di­en, Tricho­mo­na­den und Go­no­kok­ken zu. Mit den letz­ten vier in­fi­zier­ten sich 2016 ge­mäß der WHO 376 Mil­lio­nen Men­schen im Jahr. Oft er­wer­ben sie hier­bei aber auch mehr als ei­ne STI gleichzeitig.

Die Zahl der Neu­an­ste­ckun­gen ist um 5% hö­her als je­ne 2012. Welt­weit lei­det so­mit je­der Vier­te an ei­ner oder meh­re­ren Ge­schlechts­krank­hei­ten, al­so fast zwei Mil­li­ar­den Menschen.

WHO: Jeder Vierte leidet an GeschlechtskrankheitAuf­grund des schwä­che­ren Im­mun­sys­tems: Mehr Frau­en als Män­ner betroffen

Ob­wohl die Zahl der Neu­an­ste­ckun­gen kei­nen nen­nens­wer­ten Un­ter­schied zwi­schen Män­ner und Frau­en er­ken­nen lässt, lei­den mehr Frau­en als Män­ner an STIs. Frau­en ha­ben na­tur­ge­mäß ten­den­zi­ell ein schwä­che­res Im­mun­sys­tem, so­dass die Vi­ren und Bak­te­ri­en von Ge­schlechts­krank­hei­ten in ih­ren Kör­pern in der Re­gel län­ger über­dau­ern und gra­vie­ren­de­re Fol­gen haben.

Für Pe­ter Sa­la­ma, dem Di­rek­tor für flä­chen­de­cken­de Ge­sund­heits­ver­sor­gung der WHO, sei dies ein Weck­ruf. »Wir brau­chen ge­mein­sa­me An­stren­gun­gen, da­mit je­der Mensch über­all Diens­te in An­spruch neh­men kann, um die­sen be­ein­träch­ti­gen­den Krank­hei­ten vor­zu­beu­gen und sie zu be­han­deln«, kom­men­tier­te die­ser die ak­tu­el­le Entwicklung.

Fol­gen ei­ner STI

Bin­de­haut­ent­zün­dun­gen, aber auch Tot­ge­bur­ten und nicht sel­ten auch der ei­ge­ne Tod können

Die WHO hat hier­für zu­sam­men mit un­ab­hän­gi­gen Ex­per­ten 130 Stu­di­en und 900 Da­ten­sät­ze aus­ge­wer­tet. Zu­sätz­lich wür­den sich aber auch jähr­lich Mil­lio­nen Men­schen mit Ge­ni­tal­her­pes und Hu­ma­nen Pa­pil­lom­vi­ren (HPV) an­ste­cken. Die Schwe­re der Fol­gen und der da­durch be­ding­ten Be­ein­träch­ti­gun­gen va­ri­ie­ren je nach Ge­schlechts­krank­heit und je nach Ver­fas­sung des Patienten.

Hier lie­ber nicht klicken…

Ne­ben Bin­de­haut­ent­zün­dun­gen und Ge­lenk­schmer­zen in Form von Ar­thro­sen kön­nen auch Herz-Kreis­lauf-Er­kran­kun­gen, Ei­lei­ter­schwan­ger­schaf­ten, Un­frucht­bar­keit und Tot­ge­bur­ten Fol­gen ei­ner Ge­schlechts­krank­heit sein. Auf­grund der lang­fris­ti­gen und zu­neh­men­den Schwä­chung des Im­mun­sys­tems ist nicht sel­ten auch der ei­ge­ne Tod Fol­ge ei­ner STI-In­fek­ti­on. Dies gilt ins­be­son­de­re für AIDS und Sy­phi­lis, wo­bei ers­te STI nicht in oben ge­nann­ter Stu­die der WHO be­rück­sich­tigt wurde.

Vor al­lem In­fek­tio­nen mit Tricho­mo­na­den und Chlamydien

Ver­hält­nis­mä­ßig harm­los, aber auch schlecht erkennbar

Die am häu­figs­ten auf­tre­ten­de Ge­schlechts­krank­heit ist ge­mäß die­ser Un­ter­su­chung die Tricho­mo­na­den-In­fek­ti­on. In mehr als 40 Pro­zent der un­ter­such­ten An­ste­ckungs­fäl­le liegt ei­ne sol­che In­fek­ti­on vor. So­mit sind hier­von pro Jahr 156 Mil­lio­nen Men­schen be­trof­fen. Be­sag­te ein­zelli­ge Pa­ra­si­ten füh­ren zu ei­ner Ent­zün­dung der Ge­schlechts­or­ga­ne und der Harnwege.

Da dies zu­nächst oft nicht mit gra­vie­ren­den Schmer­zen oder grö­ße­ren Be­ein­träch­ti­gun­gen ver­bun­den ist, über­tra­gen vie­le Men­schen die Tricho­mo­na­den beim Ge­schlechts­ver­kehr an den oder die Se­xu­al­part­ner, weil sie nicht wis­sen, dass sie da­mit in­fi­ziert sind. Selbst über Oral­ver­kehr ist das mög­lich. 127 Mil­lio­nen und so­mit 36 Pro­zent der Neu­in­fi­zier­ten steck­ten sich 2016 mit Chla­my­di­en an.

Eben­so wie bei Tricho­mo­na­den tre­ten Schmer­zen beim Was­ser­las­sen oder Be­schwer­den wie bei­spiels­wei­se Ge­ni­tal­aus­fluss erst spät auf. So­mit ist auch hier­bei ein be­son­ders gro­ßes Ri­si­ko be­züg­lich ei­ner un­wil­lent­li­chen und un­wis­sent­li­chen Über­tra­gung gegeben.

Vor al­lem auf­grund der ho­hen Sterblichkeitsrate:

Neu­an­ste­ckun­gen mit Sy­phi­lis wa­ren 2016 mit am Ab­stand am seltensten

Eben­so ver­gleichs­wei­se harm­los sind Go­no­kok­ken (um­gangs­sprach­lich auch Trip­per ge­nannt). Hier­mit in­fi­zie­ren sich jähr­lich 87 Mil­lio­nen (23%) Men­schen. Die­se grei­fen ne­ben den Schleim­häu­ten der Harn­we­ge und Ge­schlechts­or­ga­ne oft auch die Bin­de­häu­te der Au­gen an. Bes­ten­falls ver­ur­sa­chen sie nur ei­ne Bin­de­haut­ent­zün­dung, schlimms­ten­falls kön­nen sie aber auch zur Er­blin­dung führen.

Vor al­lem da in den aus se­xu­al­me­di­zi­ni­scher Sicht kri­ti­schen Re­gio­nen oft­mals noch nicht ein­mal die Mög­lich­keit ei­ne an­ti­bio­ti­schen Be­hand­lung von Bin­de­haut­ent­zün­dun­gen be­steht. Re­la­tiv we­ni­ge Men­schen in­fi­zier­ten sich im Jah­re 2016 mit der nach AIDS zweit­schlimms­ten Ge­schlechts­krank­heit Sy­phi­lis. 6,3 Mil­lio­nen Men­schen bzw. knapp 2% der Neu­in­fi­zier­ten steck­ten sich im Lau­fe des Jah­res mit Sy­phi­lis an.

Der Haupt­grund hier­für ist je­doch nicht et­wa, dass die­se Ge­schlechts­krank­heit per se sel­ten oder nicht be­son­ders an­ste­ckend ist. Viel­mehr ist dies be­dingt durch die hef­ti­gen, nicht zu über­se­hen­den Fol­gen und die ho­he Fa­ta­li­tät (al­so Sterb­lich­keits­ra­te) von Syphilis.

Die gu­te Nachricht

Ge­schlechts­krank­hei­ten sind ein­fach vor­zu­beu­gen und gut heilbar

Das Haupt­pro­blem bei al­len Ge­schlechts­krank­hei­ten ab­ge­se­hen von AIDS ist wie so oft nicht, dass sie prin­zi­pi­ell nicht ein­fach zu be­han­deln sind. Viel­mehr ist die Schwie­rig­keit, die­se in Län­dern, in de­nen die me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung nicht so gut ist wie in den Län­dern der so­ge­nann­ten Ers­ten Welt, zu de­nen auch Deutsch­land ge­hört, recht­zei­tig zu be­mer­ken und zu behandeln.

Hier lie­ber nicht klicken…

Auch ei­ne or­dent­li­che Auf­klä­rung und Vor­beu­gung ge­stal­tet sich dort oft­mals er­heb­lich schwie­ri­ger als hier­zu­lan­de. Den­noch soll­ten sich auch die Deut­schen nicht der Aus­ein­an­der­set­zung mit die­sem wich­ti­gen The­ma entziehen.

Denk drank: Kon­do­me schützen!

Gefällt dir dieser Artikel?

Klick auf einen Stern für deine Bewertung!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 11

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da du diesen Beitrag mochtest...

... folge uns doch gern auf:

Es tut uns leid, dass du diesen Artikel nicht magst.

Lass uns diesen Beitrag noch einmal überprüfen!

Wie können wir diesen Artikel besser schreiben?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meiste Stimmen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare sehen