Inhaltsverzeichnis
❤️ 10 Anmachsprüche auf:
1. Bairisch (Bayrisch)
-
„Na, schee Madl, host di vom Himmel valaufn oder wos?“
-
„Mit dir würd i sogoa da Sonntagsbratn teiln.“
-
„Mei Herz klopft grad wia’s Glockerl in der Kirch!“
-
„So a fesche Dirndl wia du, des g’heat zua Wiesn!“
-
„Geh, samma ehrlich: Du host bestimmt a Platz frei für mi.“
-
„Du bist ned vom Hof, aber i dad di trotzdem heiratn.“
-
„I hab mi in dien Aug’n vafalln wia in a Maß Bier.“
-
„Oiso i sag’s glei: Bei dir kriag i Puls!“
-
„Wüst mit mir a Maß teiln? Oder glei’s Leb’n?“
-
„I hob no koan Engel gseh, der so liab lachn ko.“
2. Plattdeutsch
-
„Mien Hart kloppt vör di as wenn’t stormt!“
-
„Du büst so’n lütten Sünnenschien, dat geiht op keen Kohaut!“
-
„Wat söss di in’n Dischbook? Du hest mien Herz geliked!“
-
„Büst du ut’n Himmel plumpst? Du seihst ut as’n Engel!“
-
„Wat schall ick lang snacken – ick mag di!“
-
„Mit di würd ick ok in’n Regen gaahn – ok ohne Schirm!“
-
„Ick heff Di sehn – un de Welt weer anners!“
-
„Snick snack – willst mol mit mi op’n Tee?“
-
„Min Mudder seggt, ick söök wat Anstänniges – büst du dat?“
-
„Büst du’n Leuchtturm? Ick verliest mi jümmer wedder in dien Blick!“

3. Sächsisch
-
„Na du, bisch du 'n Engel oder bloß die beste Ausred zum Verliebn?“
-
„Wenn de läschlst, da wirds mir ganz warm um’s Herz rum.“
-
„Deine Oochn san wie’d Semperoper – majestätisch und voller Magie.“
-
„Glei nohm Bemme, gehn wa n Kaffee trinken, was meinste?“
-
„Mit dir würd ich sogar in’n Stau fahrn, bloß um bei dir zu sei.“
-
„Ich sach’s wie’s is: Du g’fallst mir wie’n frischs Eierschecke.“
-
„Du glitzerst mehr als die Altstadt bei Nacht!“
-
„Wenn du läufst, dann wackelt mein Herz wie’n Trabbi uff’m Kopfsteinpflaster.“
-
„Guck ma, dein Platz is noch frei… in mei’m Herz!“
-
„Na, willst mal mein Dialekt hören, wenn ich dich verzauber?“
4. Kölsch
-
„Hätzche, ming Hätz es janz fott bei dir!“
-
„Janz ehrlich: Du bisch ming Fastelovendsprinzessche.“
-
„Komm mer drinke e Kölsch – un dann hück Naach noch e paar mehr.“
-
„Wenn de laachst, jeiht dr Dom e bessje hückjer.“
-
„Du bisch wie ne warme Mettwurst – kölsch, scharf und unvergeslich.“
-
„Ich hann mich fottjebämt in ding Ouge.“
-
„En dich verliev ich mich och nüchtern – und dat will wat heße!“
-
„Willste ming Hätz – oder nur e Stück Bütze?“
-
„Du bisch wie dä Karneval – immer ne jute Zick wert.“
-
„Bei dir kloppt et wie de Bömm bei Silvester!“
5. Schwäbisch
-
„Du bisch vielleicht koi Spätzle, aber i würd di trotzdem verdrücka.“
-
„Host no Platz in dei’m Herzle? Meins isch nämlich grad frei.“
-
„I han kei Zeit für Spielle – aber für dich mach i a Ausnahme.“
-
„Komm, mir zwei – wie Leberkäs ond Brötle, des passt!“
-
„I glaub, du bisch dr Grund, warum mi heut dr Blitz troffa hot.“
-
„Wenn i dich anschau, wird’s mir warm wie in dr Sauna.“
-
„Dein Lächla isch schöner als mei neue Felga.“
-
„Sagsch ma, bisch du vom Himmel g’falln oder bloß vo Bietigheim?“
-
„Mit dir würd i au gern ma späta heimkomma.“
-
„I glaub, mei Herzle hat grad a Fehlzündung.“

6. Berlinerisch
-
„Na Kleene, haste ’n Führerschein für die Kurven?“
-
„Ick sach dir wat: Du bist wie Currywurst – scharf und beliebt.“
-
„Dit mit uns? Dit könnt wat Ernstet werden.“
-
„Wenn ick dich seh, krieg ick Herzklabaster!“
-
„Na, willste mal Berlin richtig kennenlernen – mit mir?“
-
„Du glühst ja mehr als de S‑Bahn bei 35 Grad!“
-
„Wat’n Glück, ick hab noch'n Platz im Herzen frei!“
-
„Wat haste denn da für’n Strahlen uff’m Kopp – Solarzelle oder wat?“
-
„Mit dir würd ick sogar freiwillig die BVG benutzen.“
-
„Ey, du bist ja süßer als 'ne Schrippe mit Honig!“
7. Hessisch
-
„Ei Gude wie? Willsch ma was Richtiges erlebe?“
-
„Du bisch wie Handkäs mit Musik – de eine braucht’s, de annere liebt’s.“
-
„Komm, mir geh’n äbber schee babbele un dann gucken mer mol.“
-
„Wenn ich dich seh, brauch isch kei Äppler meh – du machst misch high!“
-
„Bei dei Lächeln springt mer doch de Deckel vom Bembel!“
-
„Du bisch wie Frankfort – manchmal laut, aber immer ä Besuch wert.“
-
„Du machst misch ganz wuschdisch in de Kopp.“
-
„Ei, net lang geschnattert – wie wär’s mit’n Kaffee und n bissi Herzgeflatter?“
-
„Bisch du aus’m Odenwald? So schee wie du isch doch kei anner.“
-
„Wenn’s Liebe auf’n erschte Blick gibt – dann war des grad eben!“